Kieferbalance R.E.S.E.T

Balancierter Kiefer - Balancierter Körper

R.E.S.E.T

RaffertyEnergie System zur Entlastung des TMG (Kiefergelenk)

Ein einfaches und sanftes System nach Philip Rafferty, das die Kiefermuskeln und das Kiefergelenk ausgleicht.

 

Kennst du das  auch?

„Zähne zusammenbeißen und durch“, „sich durchbeißen“ –
das sind nicht nur Redewendungen, sondern oft gelebte Realität. Du funktionierst. Du hältst durch. Und irgendwann merkst du: Dein Körper ist in ständiger Anspannung.

Der Kiefer ist ein stiller Mitspieler in unserem gesamten System. Er beeinflusst Muskeln, Faszien, Nerven, sogar den Wasserhaushalt und den Energiefluss im ganzen Körper.

Sanfte Berührung. Tiefe Wirkung.

Ich arbeite mit dem R.E.S.E.T.-System nach Philip Rafferty.
Es ist eine achtsame, stresslösende Anwendung, die den Kiefer ausbalanciert –
und oft weit mehr löst, als man erwartet.

Durch leichte Berührung und gezielte Impulse werden:

die Kiefermuskulatur entspannt

das Nervensystem beruhigt

der Energiefluss im Körper harmonisiert

Diese Arbeit wirkt tief und still – im Kiefer, aber auch im ganzen System.
Ohne Druck. Ohne "Machen". Nur mit präsentem Dasein.

„Lass los, was du nicht mehr halten musst.
Öffne dich für das, was dich trägt.“

 

Warum der Kiefer so entscheidend ist

Das Kiefergelenk hat weitreichende Auswirkungen:

Es beeinflusst den Bewegungsapparat (Skelett, Muskeln, Bänder, Sehnen)

Es wirkt auf das Nervensystem, den Stoffwechsel und den Wasserhaushalt

Es ist über den Trigeminusnerv direkt mit großen Bereichen des Körpers verbunden

Emotionale Spannungen werden oft in der Kaumuskulatur gespeichert – und das über Jahre hinweg

Verspannungen, Verletzungen, Zahnbehandlungen oder seelische Belastungen – sie alle können zu einem Ungleichgewicht im Kiefer führen. Und dieses wiederum wirkt weit über den Kiefer hinaus.

Was R.E.S.E.T. bewirken kann

Entspannung im gesamten Körper

Entlastung bei Bruxismus (Zähneknirschen)

freieres Atmen, Sprechen, Denken

Spannungsabbau im Nacken-, Rücken- oder Gesichtsbereich

Beruhigung des Nervensystems

Aktivierung der Regeneration

Verbesserung von Schlaf, Verdauung, Haltung und Energiefluss

Mögliche Themen für eine R.E.S.E.T.-Kieferbalance

nächtliches Zähneknirschen, permanentes Zähne-Zusammenbeißen

Kiefergelenkschmerzen, Einschränkungen beim Öffnen des Mundes

Beschwerden im Bereich von Gesicht, Nebenhöhlen, Ohren, Augen

Verspannungen im Schulter-, Nacken-, Rückenbereich

chronische Müdigkeit, Erschöpfung, Unruhe

nach Unfällen, Stürzen oder Zahnbehandlungen

begleitend bei Schleudertrauma oder seelischen Belastungen

Anwendung & Ablauf

Dauer: 60–90 Minuten inkl. Vor- und Nachgespräch

Empfehlung: zwei Einheiten im Abstand von einer Woche
(eine mit offenen, eine mit geschlossenen Augen)

Durchführung im Sitzen oder Liegen – entspannt, präsent, achtsam

auch integrierbar in 3er-/5er-Bonuspakete oder als Teil deiner individuellen Begleitung

Manchmal beginnt Entspannung nicht durch Tun – sondern durch Lassen.

 

RESET auf einen Blick

sanfte Kieferbalance ohne Manipulation

wirkt auf Muskeln, Nerven, Energiefluss

stärkt Selbstregulation & Regeneration

unterstützt dein gesamtes System

bringt dich zurück in Balance – still, tief, ganzheitlich

 

Die Kaumuskulatur (Masseter/Kaumuskel, Temporalis/Schläfenmuskel, Pterygoideus medialis/innerer Flügelmuskel, Pterygoideus lateralis/äußerer Flügelmuskel ) und das Kiefergelenk werden als funktionelle Einheit betrachtet

Der paarige Trigeminusnerv führt sensible und motorische Fasern, mit denen er Gesicht, Mundhöhle und Kaumuskeln versorgt. Seinen Namen verdankt er der Teilung in drei Hauptäste. Augenast, Oberkieferast, Unterkieferast. Er verläuft von seinen Nervenkernen im Gehirn zu C2 (Halswirbel) und dann durch den gesamten Körper. So kann jedes Ungleichgewicht im Kiefergelenk breit gefächerte Auswirkungen haben.

Auch haben die Trigeminus-Nervenzellen zahlreiche Verbindungen zu anderen Strängen des Nervensystems. Zu denen u.a. auch das Retikuläre Alarmsystem (RAS) gehört. Dieses reagiert auf Gefahr, Ärger, Stress, … und produziert Muskelspannungen, die in den Kaumuskeln aktiviert werden. Welche in der Lage sind emotionalen Stress und Spannung zu speichern auch noch über Jahre hinweg